Omnium Fast: Das maßgeschneiderte Bahnrad für Gruppensprints

Nach der Arena Fast stellen wir jetzt auch die Omnium Fast vor. Unsere Produktentwickler haben dieses Fahrrad für Gruppensprints auf der Bahn optimiert. Die Omnium Fast baut auf dem Erfolg der Arena Fast auf, mit einer Geometrie, die speziell für die Omnium-Disziplinen auf der Bahn angepasst ist. Dieses Omnium Fast ist auch die neue Waffe des Weltmeisters im Omnium, Lindsay De Vylder.
Unser Omnium Fast ist für jede Disziplin des Omnium geeignet: das Scratch, das Tempodrom, das Ausscheidungsrennen und das Punktefahren. Jede dieser Disziplinen kombiniert Geschwindigkeit und Wendigkeit im Peloton. In Gruppensprints, bei denen Wellenbewegungen und impulsive Aktionen der Fahrer das Tempo bestimmen, ist Reaktionsvermögen entscheidend. Die Omnium Fast ist darauf abgestimmt, mit einer Geometrie, die schnell und sicher auf unerwartete Bewegungen im Peloton reagiert.

Weiterentwicklung der Arena Fast

Aerodynamisch haben die Produktentwickler die Omnium Fast auf der äußerst effizienten Arena Fast (Bahnrad) und der Dean Fast Disc (Zeitfahrrad) basierend entwickelt. Die Rohrformen nutzen die 2022 gelockerten UCI-Vorschriften, die es nun ermöglichen, Profile mit einem Verhältnis von 8:1 anstelle des vorherigen 3:1 zu verwenden. Das bedeutet, dass Entwickler die Rohre länger und schmaler machen können. Außerdem ist die Verbindung zwischen Oberrohr, Steuerrohr und Unterrohr optimal ausgefüllt.

Im Vergleich zur Arena Fast hat die Omnium Fast vor allem einen steileren Steuerrohrwinkel, der speziell für optimale Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit im Peloton entwickelt wurde. Die Arena Fast hingegen legt den Schwerpunkt auf Stabilität und die Geschwindigkeitserhaltung bei Rennen, bei denen weniger gesteuert werden muss. In diesem Modell sitzt der Fahrer also niedriger und tiefer. Für die Verfolgungsrennen wird ein Zeitfahrradlenker verwendet, was maximale Aerodynamik bedeutet. Das Steuerrohr ist daher kürzer und hat eine Aussparung am Oberrohr, um eine nahtlose Integration des Zeitfahrradlenkers im Rahmen zu ermöglichen.

Bei der Omnium Fast hingegen verwenden wir traditionelle „Drop Bars“, wodurch eine Integration des Lenkers in den Rahmen nicht notwendig ist. Das führt zu einem höheren Steuerrohr. Diese Anpassungen sorgen für ein extrem reaktionsschnelles und wendiges Fahrrad bei maximaler aerodynamischer Effizienz.

Flip Chips und Future Proof Dropouts

Wie bei der Arena Fast ist die Omnium Fast mit Flip Chips an der Gabel ausgestattet. Diese ermöglichen es dem Fahrer, das Lenkverhalten des Fahrrads nach seinen Wünschen anzupassen. Die Flip Chips ermöglichen es, die Gabel (Rake) und den Nachlauf (Trail) zu variieren. Wenn die Flip Chips in der vorderen Position montiert sind, wird der Nachlauf kürzer und das Lenkverhalten reaktionsschneller. Mit einem größeren Nachlauf in der hinteren Flip-Chip-Position wird das Lenkverhalten nachsichtiger. Diese Flip Chips sind einfach zu bewegen, sodass der Fahrer schnell zwischen den verschiedenen Optionen wechseln kann.

Die Future Proof Dropouts sind ein weiteres gemeinsames Element der Arena Fast und Omnium Fast. Diese Dropouts sind dank austauschbarer Teile mit allen aktuellen Achsstandards kompatibel. Falls neue Standards auf den Markt kommen, kann der Fahrer die einzelnen Komponenten der Dropouts leicht anpassen.

Neuer Lenker

Zusammen mit der Omnium Fast bringen wir auch einen neuen Lenker auf den Markt. Wie bei dem restlichen Fahrrad haben wir die Geometrie und die Abmessungen innerhalb der Grenzen der UCI-Vorschriften optimiert. Der Abstand zwischen den äußeren Punkten des Lenkers beträgt exakt 35 cm, was das Minimum ist, das gemäß UCI-Vorschriften erlaubt ist. Die Lenkerbreite oben beträgt 30 cm, während sie unten an den Drops auf 33 cm (Center-Center) ansteigt. Die Reichweite des Lenkers beträgt 105 mm und der Drop 120 mm.

Auf der Oberseite des Lenkers findet der Fahrer zusätzliche „Hörner“, die es ihm ermöglichen, eine sehr aerodynamische Position einzunehmen. Diese ist vergleichbar mit der Haltung an den Bremshebeln eines Straßenrads. Eine raue Beschichtung verbessert den Grip am Lenker. All dies sorgt für die perfekte Balance zwischen Aerodynamik und Kontrolle.

Der Lenker ist kompatibel mit Vorbauten mit einer Klemmung von 31,8 mm und passt auch auf unsere anderen Bahnräder wie die Ridley Arena Fast in der Sprint-Version sowie die Ridley Arena A. Der Lenker ist daher auch separat bei Ridley-Händlern erhältlich.

Lindsay De Vylder

Durch die Zusammenarbeit mit Belgian Cycling konnten die belgischen Bahnradsportler ihr Feedback zur Omnium Fast geben. Diese Fahrer werden künftig alle auf unseren Bahnrädern fahren. Mit Lindsay De Vylder hat die Omnium Fast einen idealen Botschafter. De Vylder wurde im vergangenen Herbst Weltmeister in dieser Disziplin. Weltmeister verdienen das beste Fahrrad für jede Disziplin, und wir freuen uns, jetzt ein spezielles Omnium-Fahrrad in unser Sortiment aufzunehmen. Damit bestätigen wir erneut unseren Ruf als Performance-Marke.

„Ich bin sehr zufrieden mit der Omnium Fast!“, betont Lindsay. „Ridley hat mich in ihre Zentrale eingeladen, um mir das Fahrrad vorzustellen, und ich hatte auch die Möglichkeit, meine Meinung zu äußern. Das Ergebnis ist ein superschnelles Fahrrad, das sich gut im Peloton fahren lässt. Mit dem speziellen Regenbogen-Design ist sofort klar, dass ich der Weltmeister in dieser Disziplin bin. Damit ist der Weg nach Los Angeles erfolgreich eröffnet, und ich hoffe, noch viele Highlights mit der Omnium Fast zu erleben!“

Omnium Fast

Das maßgeschneiderte Bahnrad für Gruppenrennen

Nach der Arena Fast bringen wir nun die Omnium Fast auf den Markt. Unsere Produktentwickler haben das Fahrrad für Gruppenrennen auf der Bahn optimiert. Die Omnium Fast baut auf dem Erfolg der Arena Fast auf und verfügt über eine Geometrie, die an Omnium-Disziplinen auf der Bahn angepasst ist. Diese Omnium Fast ist auch die neue Waffe des Omnium-Weltmeisters Lindsay De Vylder.

Mehr erfahren
Kontakt