Filip Meirhaeghe erkundet die Strecke der BK MTB in unserem Hinterhof auf dem Floß
Von Freitag bis Sonntag finden die belgischen Mountainbike-Meisterschaften in unserem Garten in Beringen statt. Deshalb sind wir mit dem Nationaltrainer Filip Meirhaeghe zu be-MINE gefahren, um das Raft auf die Strecke loszulassen. Der ehemalige Weltmeister und Silbermedaillengewinner der Spiele von Sydney amüsierte sich wie ein Kind auf dem Spielplatz: „Ich denke, es ist eine schöne und komplette Strecke, das Raft sorgt dafür, dass ich überall 100% Vertrauen habe!“
Mit einem Ziel der Baloise Belgium Tour, der Organisation des Exact Cross Beringen und dem Ausbau des Bikeparks bei be-MINE hat die Gemeinde Beringen in den letzten Jahren viel in die Strecke investiert. Im Jahr 2026 wird hier der BK Cyclocross ausgetragen und bereits dieses Jahr findet der BK Mountainbike auf dem beliebten Bergwerksgelände statt. Seit nunmehr 12 Jahren sind die Terrassen Schauplatz dieses Spektakels, das am Freitag mit dem XCC Short Track beginnt und am Sonntag mit dem XCO Cross-Country endet.
Mit einem Ziel der Baloise Belgium Tour, der Organisation des Exact Cross Beringen und dem Ausbau des Bikeparks bei be-MINE hat die Gemeinde Beringen in den letzten Jahren viel in die Strecke investiert. Im Jahr 2026 wird hier der BK Cyclocross ausgetragen und bereits dieses Jahr findet der BK Mountainbike auf dem beliebten Bergwerksgelände statt. Seit nunmehr 12 Jahren sind die Terrassen Schauplatz dieses Spektakels, das am Freitag mit dem XCC Short Track beginnt und am Sonntag mit dem XCO Cross-Country endet.
Die Gegend um unsere Anlage ist seit langem als Anziehungspunkt für Radtouristen bekannt, mit dem hochmodernen Velodrom in Heusden-Zolder, dem High-End-Windkanal von Bike Valley und der historischen Rennstrecke von Zolder in unmittelbarer Nähe. Hotspots wie 'Radfahren durch die Bäume' und 'Radfahren durch das Wasser' sind ebenfalls nur einen Katzensprung vom Unternehmen entfernt. Da wir mit dem Beringer Boden sehr verbunden sind, haben wir uns entschlossen, die Organisation des BK MTB zu unterstützen und mit all unseren Partnern Beringen zu einer echten Fahrradstadt zu machen.
Mountainbike-Legende
Wer wäre besser geeignet, die Strecke mit uns zu erkunden, als Filip Meirhaeghe? Der Mountainbike-Weltmeister von 2003 (Lugano) - der auch den Weltcup 2002 gewann, vier belgische Titel sammelte und bei den Spielen 2000 Silber gewann - ist heute Trainer der Nationalmannschaft. Dank unserer Zusammenarbeit mit Belgian Cycling besitzt er auch ein schönes Ridley-Raft in den typischen himmelblauen Farben des belgischen Radsportverbands. Mit einem Lächeln machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu den Terrils.
Das ganze Jahr über können Mountainbiker die permanenten Strecken auf dem Adventure Mountain besuchen. Sie dienten als Grundlage für die Gestaltung der Strecke dieser BK. Es gibt mehrere 'Rock Gardens', die jeweils mit einem 'Chickenway' versehen sind, so dass die Biker jedes Mal auch eine sichere Alternative haben. Oben auf der Strecke geht es auch durch den Skipark und auf dem Weg dorthin gibt es mehrere Drops und sogar einen Wallride.
Das ganze Jahr über können Mountainbiker die permanenten Strecken auf dem Adventure Mountain besuchen. Sie dienten als Grundlage für die Gestaltung der Strecke dieser BK. Es gibt mehrere 'Rock Gardens', die jeweils mit einem 'Chickenway' versehen sind, so dass die Biker jedes Mal auch eine sichere Alternative haben. Oben auf der Strecke geht es auch durch den Skipark und auf dem Weg dorthin gibt es mehrere Drops und sogar einen Wallride.
Wunderschön angelegt, aber superhart
Der schnaufende Bundestrainer konnte anschließend seine Begeisterung nicht unterdrücken. „Es ist wirklich eine schöne Strecke, ich bin immer wieder erstaunt, wie schön es hier ist. Im Moment ist die Strecke sehr trocken und dann wird es natürlich ein schnelles Rennen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem langen Anstieg am Anfang der Strecke. Er ist sehr lang und am Ende besonders steil. Dort kann man wirklich abreißen und das Rennen verlieren. Die Abfahrten sind technisch und unterhaltsam, ohne dabei gefährlich zu werden.
Die Summe aus der kniffligen Steigung, der technischen Abfahrt und den künstlichen Hindernissen macht diese Strecke zu einem sehr kompletten Rennen. „Sie ist ähnlich wie Houffalize, aber mir gefällt sie besser. Die Tatsache, dass einige Dinge konstruiert worden sind, stört mich nicht. Das ist einfach der Trend in dieser Disziplin! So hat man das Gefühl, auf einem Spielplatz zu fahren. Ich hatte Spaß und die Reiter werden es auch haben. Die Kondition hat hier Vorrang vor der Technik: Der lange Anstieg weist jeden in seine Schranken.
Die Summe aus der kniffligen Steigung, der technischen Abfahrt und den künstlichen Hindernissen macht diese Strecke zu einem sehr kompletten Rennen. „Sie ist ähnlich wie Houffalize, aber mir gefällt sie besser. Die Tatsache, dass einige Dinge konstruiert worden sind, stört mich nicht. Das ist einfach der Trend in dieser Disziplin! So hat man das Gefühl, auf einem Spielplatz zu fahren. Ich hatte Spaß und die Reiter werden es auch haben. Die Kondition hat hier Vorrang vor der Technik: Der lange Anstieg weist jeden in seine Schranken.
The Ridley Raft does what you want it to do
Filip Meirhaeghe Former world champion
Aggressives Gefühl auf dem Floß
Wie jeder andere belgische Nationaltrainer hat auch Filip das für dieses Terrain am besten geeignete Fahrrad. Der Erste Beigeordnete von Maarkedal ist von diesem vollgefederten MTB sehr begeistert. „Das Rad macht, was ich will und reagiert so, wie ich es will“, unterstreicht er mit einem Daumen nach oben. „Darüber hinaus ist das Raft sehr aggressiv und spritzig. Wenn ich eine Kurve falsch einschätze und zu kurz einbiege, macht das Raft seinen Job und kehrt automatisch in die richtige Position zurück. So kann ich das Motorrad die Arbeit machen lassen und das gibt ein tolles Gefühl.“
„Selbst auf den technischen Abschnitten habe ich 100% Vertrauen in das Raft“, fährt Filip spontan fort. „Es ist ein Bike, das im Cross-Country an der Spitze steht und alle Qualitäten hat, um bald in Paris zu glänzen (wo die Fahrer des KMC Ridley MTB Racing Teams die Bikes fahren). Man merkt, dass in den letzten Jahren die Fullys auf dem Vormarsch sind, wozu ich selbst beigetragen habe, indem ich der erste Weltmeister auf einem vollgefederten MTB geworden bin. Mit diesen Rädern hat man mehr Komfort. Damals war es ein Aluminium-Bike mit Carbon-Elementen, heute ist alles aus Carbon, und das macht einfach mehr Spaß beim Fahren. Ich bin sehr froh, dass ich dieses Rad zur Verfügung habe.“
„Selbst auf den technischen Abschnitten habe ich 100% Vertrauen in das Raft“, fährt Filip spontan fort. „Es ist ein Bike, das im Cross-Country an der Spitze steht und alle Qualitäten hat, um bald in Paris zu glänzen (wo die Fahrer des KMC Ridley MTB Racing Teams die Bikes fahren). Man merkt, dass in den letzten Jahren die Fullys auf dem Vormarsch sind, wozu ich selbst beigetragen habe, indem ich der erste Weltmeister auf einem vollgefederten MTB geworden bin. Mit diesen Rädern hat man mehr Komfort. Damals war es ein Aluminium-Bike mit Carbon-Elementen, heute ist alles aus Carbon, und das macht einfach mehr Spaß beim Fahren. Ich bin sehr froh, dass ich dieses Rad zur Verfügung habe.“

Raft XC
Raft XCDas leichte Raft XC ist ein vollgefedertes MTB mit 100 mm Federweg. Sein 100 mm langer Hinterbau ist auf Leistung ausgelegt, eine Remote-Lock-Out-Funktion lässt Sie mit direkter Kraftübertragung auf das Hinterrad sprinten. Der agile Lenker und der steile Sitzwinkel garantieren ein messerscharfes Handling und eine optimale Kraftübertragung. Dank des längeren Radstandes und des flacheren Steuerrohrwinkels verlieren Sie auch bei Abfahrten keine Zeit.
Entdecken Sie das Raft XC